![]() |
[Home] [Literatur und Theater] [Curricula] [Fotos] [Presse] [Zirkus] [Impressum] |
2011 | 2010 Fotos | 2009 Fotos | 2008 Fotos | 2007 | 2006 | 2005 Fotos | 2005 LTT | 2004 Fotos |
Literatur und Theater in der Oberstufe | |||
Literatur und Theater [Seite 1] [Seite 2] [HALLO MEDEA] [MAKEL LOS] [WRESTLING LESSING] | |||
Abschlussproduktion des Literatur und Theater-Kurses am CSG:HALLO MEDEA Die sagenhafte Zauberin Medea ist für die einen verschriene Kindsmörderin, für andere hoch geachtete Priesterin. Jahrhunderte schon dient sie Frauen und Männern als Projektionsfläche ihrer eigenen Lebens- und Versagensängste, ihrer Aggressivität, Liebesunfähigkeit und anderer Unzulänglichkeiten. Unzählige literarische Texte sind zu ihrem Mythos entstanden. Der Oberstufenkurs ‚Literatur und Theater’ bringt Medeas „Opfer“ mit den medialen Möglichkeiten unserer Zeit auf die Bühne. In einer Selbsthilfegruppe unter der Leitung eines Psychologen verarbeiten die Menschen, die mit ihr zu tun hatten, ihr persönliches Medea-Trauma und alle müssen sich dabei fragen: „HALLO MEDEA – wer bin ich?“ Filmszenen von der Premiere an den Schultheatertagen am LTT 2009Jason | |||
Absyrtos | |||
Hekate | |||
Französisches Kindermädchen | |||
Nachrichten | |||
Kommentar | |||
Kindsmorde | |||
Publikumsbeschimpfung | |||
Wir suchen einen Täter |
|
|||||
Kontakt: Birgit Wahl-Bucka (biwabu@t-online.de) Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen:
www.csg-tuebingen.de |
|||||
|